PEM Elektrolyseure testen
Die Herstellung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse ist international ein zentraler Baustein der Energiewende, da grüner Wasserstoff den CO₂-Ausstoß in ganzen Industriezweigen signifikant reduzieren kann. Hauptsächlich kommen drei Verfahren zum Einsatz: AEL-, SOEC- und PEM-Elektrolyse. Letztere gilt als besonders ausgereift und flexibel und wird zunehmend für den großtechnischen Einsatz entwickelt. Für den Erfolg und die Optimierung dieser Technologie sind verlässliche Test- und Prüflösungen auf Zell-, Stack- und Systemebene unerlässlich.
Wie können wir unterstützen?
Wir ermöglichen das automatisierte Testen im Leistungsbereich bis zu 5 MW bei höchsten Strömen und gleichzeitig niedrigen Spannungen. Unsere jahrelange Erfahrung gibt uns zusätzlich die Möglichkeit, auf individuelle Testanforderungen einzugehen und unsere Teststände an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Haben Sie spezifische Anforderungen an Ihre PEM-Elektrolyseure? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir stellen Ihnen unsere Lösungen vor. Unser Ziel ist es, Ihre Produktivität zu steigern und Sie bei der weiteren Marktdurchdringung der PEM-Elektrolyse zu unterstützen.
HORIBA FuelCon verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich zuverlässiger Test- und Prüfmöglichkeiten. Mit unserer Technologie begleiten wir den Weg der Energiewende und präsentieren unsere Lösungen, um global die Testkapazitäten für Elektrolyseure zu stärken. Die Basis zur Prüfung effizienter, langlebiger und skalierbarer Elektrolyseure bei uns sind qualitativ hochwertige und langlebige Komponenten in Kombination mit zuverlässigen Sicherheitsfeatures. Ein hohes Druckniveau verbessert die Effizienz des Systems und erlaubt weitere Einsparungen im Bereich zusätzlicher Kompressoren für den produzierten Wasserstoff. Wir bieten mit dem Evaluator EC und der Evaluator ES Serie Prüfstände für PEM-Elektrolyseure mit hohen Betriebsdrücken bis zu 100 bar.
Vorteile auf einen Blick
- Robuste Komponenten, höchste Regelgenauigkeiten sowie eigens entwickelte Kontrollalgorithmen ermöglichen die Testung von PEM-Elektrolyseuren bei einem Systemdruck bis zu 100 bar
- Flexible Lösungen für alle Arten von Applikationen mit einem elektrischen Leistungsbedarf bis 5 MW bei höchsten Strömen und gleichzeitig niedrigen Spannungen
- Effiziente und hochpräzise Trennung der Gas- und Flüssigphase
- Echtzeitüberwachung aller relevanten Systemparameter
- Elektrochemische Charakterisierung wie Impedanzspektroskopie oder Signalzellenspannungsüberwachung
- 4-stufiges Alarm-Konzept zur sicheren Anwendung und zum Schutz von Bediener, Prüfling, Prüfstand und auch Gebäude
- Vollautomatisierte Testung, Datenvisualisierung und Ergebnisnachbearbeitung mittels der eigens entwickelten HORIBA TestWork Automatisierung
- Individuelle Testlösungen auf Anforderung unserer Kunden
Fakten über PEM-Elektrolyseure
- Hochdynamische Regelung ermöglicht ideale Kombination mit erneuerbaren Energiequellen
- Hohe Leistungsdichten und Effizienz
- Technisch ausgereifte Technologie mit Nennleistung im zweistelligen Megawattbereich
- Sehr hohe Reinheit des Wasserstoffs (99,9 – 99,9999 %)
- Langzeitstabilität in großtechnischem Maßstab bewiesen
- Für den industriellen Einsatz geeignet
Standard-Lösungen
Testlösungen für wasserstoffbezogene Anwendungen: Zu unseren Core Testsystemen
THE FUTURE OF ENERGY
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre: